Kontrast umschalten

Alter Bahnhof

Abbildung: Alter Bahnhof Solingen

Der ehemalige Solinger Hauptbahnhof

Der ehemalige Solinger Hauptbahnhof ist ein kreativer Ort, der Tradition und Innovation vereint.  Das denkmalgeschützte, restaurierte Empfangsgebäude stammt im Kern aus der Zeit um 1910. In den 1950er Jahren wurde es erweitert, unter anderem mit einer repräsentativen verglasten Wartehalle.

Heute beherbergt das Gebäude das „Forum Produktdesign“ als Institut der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe. Das Institut verzahnt Forschung, Lehre und Wirtschaft und liefert wichtige Impulse für Unternehmen der Region. Längst hat es sich in Fachkreisen als Kompetenzzentrum für die Forschung zu Produkt-Innovationen etabliert. Durch Präsentationen, Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen eröffnet es aber auch der breiten Öffentlichkeit einen Zugang zu den Kompetenzen der Region. 

Die alte Schalter- und Wartehalle dient zudem als attraktiver Veranstaltungsort, viele Jahre auch in Verbindung mit einem privatwirtschaftlichen gastronomischen Betrieb im Gebäude.

 

Konzeptverfahren führt zum Verkauf

Um den städtischen Haushalt zu entlasten, will die Stadt Solingen den ehemaligen Solinger Hauptbahnhof, der bisher ihr Eigentum ist, veräußern. Umgestaltet und einer neuen Nutzung zugeführt wurde der Gebäudekomplex im Rahmen der Regionale 2006. Doch das große Potenzial, das in dem Gebäude steckt, führte bisher nicht zu einer positiven wirtschaftlichen Nutzung, zudem gibt es Sanierungsbedarf. Vor dem Hintergrund knapper Kassen muss die Stadt jedoch ihre Investitionen priorisieren. Dabei muss der Schwerpunkt derzeit eindeutig auf Bildung, KiTa- und Schul-Ausbau liegen. 

Trotz des geplanten Verkaufes sollen aber die Ziele, die mit der Umgestaltung im Zuge der Regionale 2006 formuliert und finanziell gefördert wurden, nicht aufgegeben werden. Vielmehr ist die nachhaltige Fortführung der vorgegebenen Nutzung vorgesehen. Das zu gewährleisten, ist Aufgabe der SEG. Sie wurde damit beauftragt, ein Konzeptverfahren auf den Weg zu bringen. Im Vordergrund einer Vergabeentscheidung soll also die Qualität eines eingereichten Nutzungskonzeptes stehen und nicht in erster Linie ein gebotener Preis, wie etwa beim Bieterverfahren.

Grundlage für das Konzeptvergabeverfahren ist ein Exposé, das das Ingenieurbüro scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbh im Auftrag der SEG erstellt hat. Nach der Präsentation in den politischen Gremien fiel im Februar im Ausschuss für Städtebau, Stadtentwicklung und Digitale Infrastruktur der notwendige Beschluss, aktuell läuft die Ausschreibung. Das Verfahren wird vom Ingenieurbüro betreut. Bis zum 25. Juli 2025 können Interessierte ihre Beiträge einreichen, das Auswahlgremium tagt voraussichtlich Ende August. 

Die Ausschreibung

Alter Hauptbahnhof in Solingen: Alle Informationen zum laufenden Konzeptvergabeverfahren, zur Aufgabenstellung und zu den Fristen sowie das ausführliche Exposé zum Download: 

scheuvens + wachten plus: Alter Hauptbahnhof in Solingen

Ansprechpartner

Pietro Gangarossa

Pietro Gangarossa

Facility Manager | Projektsteuerer