Live-Musik, Führungen und Programm: Der Markttag in der Gläsernen Werkstatt bietet besondere Highlights. Und er ist Teil der Sommerparty in der Solinger City.
Wir müssen umdenken, Ressourcen nicht einfach verbrauchen, sondern im Kreislauf halten - gerade beim Bauen. Wie das im Städtedreick gemeinsam gelingt, darum geht es im Bergischen Symposium.
Unternehmen und Kreative präsentieren, beraten, verkaufen beim Markttag in der Gläsernen Werkstatt. Er findet zukünftig regelmäßig statt, am ersten Samstag im Monat. Also auch am 1. April!
Gewächshaus oder Besprechungsraum – mit ein bisschen Geschick kann man einen Geodom bauen und für viele Zwecke nutzen. Beim Workshop im September zeigen wir, wie’s geht!
Wo greift die SEG ein? Nach welchen Kriterien wird entschieden? Aufschluss gibt das Strategiekonzept als Navigationssystem. Jetzt wurde es von der Politik beschlossen.
Eine Workshop-Reihe richtet sich an Vereine, Initiativen und Organisationen, die sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit beschäftigen. Ziel ist die gemeinsame Belegung von Werkstatt-Kuben.
Die Startbesetzung für die Werkstatt-Kuben steht fest. Infos dazu gibt's bei der Bau-Bar. Außerdem geht es um "Design-Thinking", eine kreative Methode zum innovativen Denken.
Noch wird gebaut, im nächsten Jahr geht's los. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Beim Bau-Frühstück gibt es erste Einblicke und viele Infos.
Die SEG sucht eine Expertin / einen Experten im Rechnungswesen. Zentrale Aufgaben: Finanzbuchhaltung und Controlling. Bewerbungen werden bis Ende November entgegen genommen.
Wie lässt sich interkommunales Handeln nach Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft ausrichten? Das Förderprojekt „bergisch.circular“ hilft, Ideen und Lösungen zu finden.